Himmelwärts. 1999 / 2000
«Himmelwärts», von Ödön von Horváth, geschrieben 1934 und uraufgeführt 1937, ist eine Komödie mit beinahe märchenhaften Zügen - und mit einer für Horváth geradezu ungewohnt heiteren Grundstimmung.
Himmelwärts
Produktion | Theatergruppe Burgdorf |
Regie | Reto Lang |
Musik | Dany Nussbaumer |
Bühnenbild | Heinz Egger |
Personen und Darstellende
Lilo Christen | Fred Balmer |
Martina Stoll | Bruno Böhlen |
Ursina Stoll-Flury | Fausto Camponovo |
Astrid Sommer | Godi Flückiger |
Christina Wenger | Markus Hausammann |
Bettina Wütrich | Roland Hungerbühler |
Beatrice Zbinden | Rudolf Jäggli |
Marie-Louise van Laer | Hansrudolf Kummer |
Ronny Abegglen | Patrick Sommer |
Szenenbilder aus den Aufführungen.
Medien-Berichte
«Der Bund» vom 6. März 2000
Die etwas humanere Hölle
(...) Veritabler Coup
Das Tragische menschlicher Existenz: darauf setzt die Inszenierung und weiss es mit der Sopranistin (Beatrice Zbinden) und dem Hilfsregisseur (Hans Rudolf Kummer) eindrücklich umzusetzen. Ebensolche Freude zeigt Regisseur Reto Lang an der Komik der Zustände in Himmel und Hölle, und mit Marie-Louise van Laer landet er dabei einen veritablen Coup. Wie die den Teufel bringt, als raubeinige Garçonne, die als Sadistin so grossartig ist wie als Pedantin, wenn ihre Buchhaltung durch Gebete durcheinander gerät oder die Daumenschrauben rosten, und sogar die ewigen Schlechtigkeiten leid ist, mit sich hadert und auch gern mal etwas Gutes tät - das ist schon ein Ereignis. Wie die Bühne von Heinz Egger. Hier findet die Welt auf der Hinterbühne eines Theaters statt, und so lässt sich die ohnehin vorhandene Apparatur des Casinos raffiniert und sinnvoll einsetzen. Da zeigt sich das Leben trostlos hinter den Kulissen und Staffagen, und das Gestänge der Welt liegt glanzlos zutage. Augenblicklich verwandelt sich der Himmel in Erde oder Hölle, und überall waten die Akteure knöcheltief durch Papier am Boden. Nur dass es im Himmel Wolken sind, in der Hölle Qualen und auf der Welt die grossen Träume, die die Menschen weggeworfen haben.
«Burgdorfer Tagblatt» vom 6. März 2000
Theatergruppe Burgdorf spielt «Himmelwärts»
Mit «Himmelwärts» von Ödön von Horvath stellt sich die Theatergruppe Burgdorf im Casino-Theater unter der Regie von Reto Lang einem kritischen Publikum und durfte einen grossartigen Premierenerfolg verzeichnen.
(...) Das Publikum liess sich faszinieren von schauspielerischer Brillanz, von Szenen und Ortswechseln. Der Funke von Bühnenerlebnis und Spielfreude sprang auf ein erwartungsvolles Publikum über, das sich mit begeistertem Applaus bedankte.